Übungen ab 2020
Monatsschulung Brandmeldeanlage
13. Jänner

Veitsdorf

Gastreferent Thomas Leidinger von der Brandverhütungsstelle Oberösterreich hielt einen interessanten Vortrag im Feuerwehrhaus.
Anlass war die neue Brandmeldeanlage im Sägewerk NaglerHolz.
Dabei erklärte er den Kamerad:innen der Feuerwehr Veitsdorf, Alberndorf, Kottingersdorf und Pröselsdorf in Theorie und Praxis die Funktionsweise einer Brandmeldeanlage.

K1600_aK1600_b

Foto: FF-Veitsdorf



 
Monatsschulung Fahrzeug- und Gerätekunde / Florianstation
18. November 

Veitsdorf

Um im Ernstfall alle Gerätschaften unseres Feuerwehrautos schnellstmöglich zu finden, ist es gut zu wissen, wo sich all diese Gerätschaften im LF-A befinden.

Weiters wurde den Schulungsteilnehmer:innen die neue Florianstation detailreich erklärt.


K1600_aK1600_bK1600_c
Foto: FF-Veitsdorf



 
Herbstübung
20. Oktober 

Veitsdorf

Bei sonnigen Herbstwetter kamen über 60 Kamerad:innen und Jugendfeuerwehrmitglieder zur diesjährigen Herbstübung.

Aufgeteilt in 4 Gruppen konnten die Übungsteilnehmer an verschiedenen Stationen praxisnah diverse Gerätschaften aus dem Feuerwehrauto LF-A beproben.   

Neben den Stationen Greifzug und Hebekissen wurden die spannungsbetriebenen Geräte und Schlauchangriff über Leiter bzw. mittels Schaumrohr beübt. 

Im Zuge eines kleinen Oktoberfestes ließ man einen kameradschaftlichen Nachmittag gemütlich mit Speis und Trank ausklingen. (:

K1600_1K1600_aK1600_bK1600_cK1600_dK1600_eK1600_fK1600_ffK1600_gK1600_hK1600_iK1600_jK1600_kK1600_lK1600_mK1600_nK1600_oK1600_p
Foto: FF-Veitsdorf



 
Gemeindeherbstübung
11. Oktober 

Riedegg

Bei der diesjährigen Gemeindeherbstübung, organisiert von unserer Feuerwehr, war einiges los.

Neben unserer Wehr nahmen die Feuerwehren Alberndorf, Kottingersdorf, Pröselsdorf, Altenberg, Gallneukirchen sowie das Rote Kreuz teil. Insgesamt waren 160 Einsatzkräfte vor Ort.

Übungsannahme war ein Brand im Meierhofstadl in Riedegg, ausgelöst durch eine Explosion. 21 Personen wurden vermisst, da sie sich bei einer Feier im Stadl aufhielten. Sechs Atemschutztrupps waren mit der Rettung beschäftigt, während die Wasserversorgung über zwei Zubringerleitungen von der Gusen sichergestellt wurde.

Drei weitere Personen wurden im angrenzenden Wald vermisst, aber schnell gefunden. Nach 1,5 Stunden wurde die Übung erfolgreich beendet, gefolgt von einer Nachbesprechung vor Ort. Bürgermeister Martin Tanzer zeigte sich beeindruckt von der Effizienz der Einsatzkräfte und dankte allen Beteiligten.

Ein großer Dank gilt dem Übungsleiter Martin Ramerstorfer, der die Übung perfekt organisierte.

K1600_a
Foto: FF-Veitsdorf

Weitere Fotos vom BFK-UU unter:

 
Funkübung
25. September 

Riedegg
 
Letzten Mittwoch organisierte unsere Feuerwehr die Funkübung für die 4 Gemeindefeuerwehren Alberndorfs.
Das gemeinsame Ziel war das Sägewerk Nagler in Riedegg.
Dort wurde vor Kurzem eine neue Brandmeldeanlage installiert.
Danke an Martin Nagler, der uns eine Führung durch sein Sägewerk ermöglichte, auf potentielle Gefahrenquellen hinwies und uns die Funktionsweise seiner Brandmeldeanlage erklärte.

 K1600_460925037_963735612448563_8707683434382162099_nK1600_461280726_963735699115221_3700755720290187138_nK1600_461564324_963735669115224_2794026368743292091_n

Fotos: FF-VEITSDORF 

 
« StartZurück123456789WeiterEnde »

Seite 1 von 9
Counter
Seitenaufrufe : 694223