Übungen ab 2020
Monatsschulung Sicherungstechniken/Seilwinde

10. März 2025

Veitsdorf


Übungsannahme:

Aus noch unbekannter Ursache kam ein Autofahrer von einer schmalen Straße ab, stürzte über eine Böschung und blieb zwischen den Bäumen hängen.

Zum Glück blieb der Fahrer unverletzt, jedoch konnte er nicht mehr selber aus dem Auto aussteigen.


Unsere Feuerwehr sicherte den Einsatzort ab, half dem Unfalllenker aus seinem Auto und versuchte mit verschiedenen Sicherungstechniken das Auto auf die Straße zurückzuziehen.

Mit der Seilwinde unseres LFs und einer Umlenkrolle gelang dies einwandfrei.

Parallel erfolgte mit dem Greifzug eine weitere Sicherung des Autos.


Vielen Dank an unsere Kameraden Dominik Mühlböck und Gerald Oberreiter für die Vorbereitung dieser Übung.



Fotos: FF-Veitsdorf

K1600_aK1600_bK1600_cK1600_dK1600_eK1600_fK1600_gK1600_hK1600_iK1600_jK1600_lK1600_mK1600_n

 
Monatsschulung Funk, Karten und Alarmplan
10. Februar

Veitsdorf
Auch das Wissen über das Funkwesen, die Kartenkunde und Alarmpläne gehört öfters aufgefrischt.
Dazu kamen unsere Kameradinnen und Kameraden im Schulungsraum zusammen.

abcdef

Foto: FF-Veitsdorf



 
Monatsschulung Brandmeldeanlage
13. Jänner

Veitsdorf

Gastreferent Thomas Leidinger von der Brandverhütungsstelle Oberösterreich hielt einen interessanten Vortrag im Feuerwehrhaus.
Anlass war die neue Brandmeldeanlage im Sägewerk NaglerHolz.
Dabei erklärte er den Kamerad:innen der Feuerwehr Veitsdorf, Alberndorf, Kottingersdorf und Pröselsdorf in Theorie und Praxis die Funktionsweise einer Brandmeldeanlage.

K1600_aK1600_b

Foto: FF-Veitsdorf



 
Monatsschulung Fahrzeug- und Gerätekunde / Florianstation
18. November 

Veitsdorf

Um im Ernstfall alle Gerätschaften unseres Feuerwehrautos schnellstmöglich zu finden, ist es gut zu wissen, wo sich all diese Gerätschaften im LF-A befinden.

Weiters wurde den Schulungsteilnehmer:innen die neue Florianstation detailreich erklärt.


K1600_aK1600_bK1600_c
Foto: FF-Veitsdorf



 
Herbstübung
20. Oktober 

Veitsdorf

Bei sonnigen Herbstwetter kamen über 60 Kamerad:innen und Jugendfeuerwehrmitglieder zur diesjährigen Herbstübung.

Aufgeteilt in 4 Gruppen konnten die Übungsteilnehmer an verschiedenen Stationen praxisnah diverse Gerätschaften aus dem Feuerwehrauto LF-A beproben.   

Neben den Stationen Greifzug und Hebekissen wurden die spannungsbetriebenen Geräte und Schlauchangriff über Leiter bzw. mittels Schaumrohr beübt. 

Im Zuge eines kleinen Oktoberfestes ließ man einen kameradschaftlichen Nachmittag gemütlich mit Speis und Trank ausklingen. (:

K1600_1K1600_aK1600_bK1600_cK1600_dK1600_eK1600_fK1600_ffK1600_gK1600_hK1600_iK1600_jK1600_kK1600_lK1600_mK1600_nK1600_oK1600_p
Foto: FF-Veitsdorf



 
« StartZurück123456789WeiterEnde »

Seite 1 von 9
Counter
Seitenaufrufe : 702121