Übungen ab 2020
Monatsschulung Einsatzübung
23. September 

Veitsdorf 
 
Bei der ersten Monatsschulung nach der Sommerpause galt es einen Brand in einem Heulager mit starker Rauchentwicklung zu bewältigen.

Beim Eintreffen am Übungsort wurde dem Einsatzleiter mitgeteilt, das 2 Personen abgängig sind.
Unter schwerem Atemschutz begann man mit der Personenrettung, wobei eine Person unter einer Radladerschaufel eingeklemmt war. 
Unsere Atemschutzträger konnten die eingeklemmte Person mittels Hebekissen befreien und zur weiteren Versorgung dem FMD (Feuerwehr-Medizinischer-Dienst) übergeben.

Ein sich in der Nähe befindlicher Hydrant gewährleistete die notwendige Wasserversorgung.

Nach ca. einer dreiviertel Stunde kam der Funkspruch "Brand aus".
Das Objekt wurde dann noch mittels Hochleistungslüfter rauchfrei gemacht. 

Direkt vor Ort fand die Übungsnachbesprechung statt.

Danke an unseren Kommandant-Stellv. OBI Thomas Lehner, der diese tolle Übung vorbereitet hat.
Danke auch an alle Kameradinnen und Kameraden die immer für eine große Teilnehmeranzahl bei den Übungen sorgen.

 K1600_aK1600_bK1600_cK1600_dK1600_eK1600_fK1600_gK1600_hK1600_iK1600_jK1600_kK1600_lK1600_mK1600_nK1600_o

Fotos: FF-VEITSDORF 

 
Großübung FF Kottingersdorf Bezirksleistungsplakette
12. Juli 2024

Kottingersdorf 
 
Räumungsübung Alberndorf
24. Mai 2024

Alberndorf

Alle 4 Gemeindefeuerwehren Alberndorfs nahmen am Vormittag an einer Räumungsübung in der Volksschule  Alberndorf teil.
Beim anschließenden Stationenbetrieb der Feuerwehren hatten auch die Kinder viel zu bestaunen.

abcde
Fotos: FF Veitsdorf

 
ATS-Übung des Abschnittes
18. Mai 2024

Lichtenberg

Eine tolle Übung für unsere Atemschutzträger fand heute in Lichtenberg statt.
ATS-Träger:innen des Abschnittes Urfahr hatten die Möglichkeit, bei der Volkschule in Lichtenberg den Ernstfall eines Brandes mit vermissten Personen unter schwerer Rauchentwicklung zu üben.

abcd
Fotos: FF Veitsdorf

 
Monatsschulung Einsatzübung
13. Mai 2024

Veitsdorf

Brand Wohnhaus, Rauchentwicklung und 2 vermisste Personen waren der Alarmierungsgrund für die Übungsannahme.

Mit unseren neuen Gerätschaften im LF-A wie Raupenmanipulator und Lüfter konnte die Übung erfolgreich absolviert werden.

Danke an unseren Kommandant-Stellvertreter Thomas Lehner für die Vorbereitung der Monatsübung.


ABCDEFG
Fotos: FF Veitsdorf


 
« StartZurück12345678910WeiterEnde »

Seite 3 von 10
Counter
Seitenaufrufe : 731208