Übungen ab 2020
Monatsschulung: "Einsatztaktik"

13. Februar 2023

Veitsdorf

Diesmal galt es für die TeilnehmerInnen der Monatsschulung zwei Planspiele in der Theorie abzuarbeiten.

Bei einer Übungsannahme handelte es sich um einen schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen, bei der anderen Übungsannahme um einen Bauernhofbrand.

Mit den vorhandenen Ressourcen der eigenen Feuerwehr und der Nachbarsfeuerwehren wurde die beste Einsatztaktik auf Papier gebracht.


Fotos: FF-Veitsdorf

abcdef

 
Monatsschulung ATS

16. Jänner 2023

Veitsdorf


Atemschutzwart Walter Limberger lud zu sich nach Hause für die erste Monatsschulung im neuen Jahr.

Dabei wurden die einzelnen Bauteile des Atemschutzgerätes erklärt und auf Besonderheiten und Gefahren hingewiesen, die ein Atemschutztrupp beachten muss.

Danke Walter für die informative Schulung.


Fotos: FF-Veitsdorf

ms_ats_16012023

 
Monatsschulung „Personenrettung mit Sicherungsarbeiten“
12. September 2022

Veitsdorf

Ein etwas ungeschickter Arbeiter hatte sich bei der Siebanlage auf der Kompostieranlage eingeklemmt, wurde schwer verletzt und blieb bewusstlos darunter liegen.
Dieser musste aus ca. 5 Meter Höhe geborgen werden.

Bei der Übung probierten die FeuerwehrkameradInnen verschiedene Rettungsmethoden und Sicherungstechniken aus, wie man den Verletzten am besten bergen konnte.
Schlussendlich entschied man sich für die Schaufeltrage mit Bergung über die Leiter.

Eine zweite Person, diese war ansprechbar, konnte mit einem 5-Punkte-Gurt sicher abgeseilt werden.


abcdef

Fotos: FF-Veitsdorf
 
Kuppelcup Schmiedgassen
07. Mai 2022

+++ Sieg beim Kuppelcup +++
Beim gestrigen Kuppelcup in Schmiedgassen wäre die Bewerbsgruppe Veitsdorf 1 nach dem 1. Lauf im Grunddurchgang mit 30 Fehlerpunkten bereits ausgeschieden gewesen.
Beim 2. Lauf des Grunddurchgangs hingegen gelang ihnen dafür die beste Zeit, die sie jemals bei einem Kuppelcup gelaufen sind. Erste Zeit unter 16 Sekunden, 15,53 Sek. 

Somit qualifizierten sie sich für die KO-Runden.

Auch die Bewerbsgruppe Veitsdorf 4 konnte sich mit zwei sehr guten, fehlerfreien Läufen im Grunddurchgang für die 1. KO-Runde qualifizieren.
In der 1. KO-Runde kassierte sie leider 10 Fehlerpunkte und schied aus.


Mit soliden Läufen um die 17 Sekunden ging es aber für die Bewerbsgruppe Veitsdorf 1 von einer Runde in die nächste Runde und auf einmal standen sie im Finale der besten 3 Bewerbsgruppen.
Im Finale traten dann Schmiedgassen 1, Zwettl an der Rodl 1 und Veitsdorf 1 gegeneinander an.

Dabei galt es 3 Läufe zu absolvieren, die beste Zeit wurde gezählt.
Gleich beim ersten Lauf schafften sie es, die Top-Zeit aus dem Grunddurchgang nochmals zu unterbieten:
14,99 Sekunden zeigte die Stoppuhr an. 
An diese Zeit kamen die anderen Gruppen nicht mehr ran, somit stand fest:
Sieg des Kuppelcups und Tagesbestzeit!
Gratulation auch an alle anderen Bewerbsgruppen für die erbrachten Leistungen und Danke an die FF-Schmiedgassen für die tolle Organisation des Kuppelcups.



abcergebnissef
 Fotos: privat
 
Großübung Brandeinsatz

06.05.2022

Riedegg


Bei der gestrigen Großübung mit der Übungsannahme eines Brandes bei einem landwirtschaftlichem Objekt mit vermissten Personen gab es viel zu tun.

Beim Übungsobjekt handelte es sich um das Bauernhaus Reiserbauer der Familie Schustereder-Fischerlehner in Riedegg.

Bereits bei der Anfahrt zum brennenden Objekt wurde die FF-Altenberg zusätzlich zu den Feuerwehren Veitsdorf, Alberndorf, Kottingersdorf und Pröselsdorf nachalarmiert. 

Bei einer Geburtstagsfeier mit Kindern kam es durch die brennenden Kerzen auf der Torte zu einem Brand, der sich rasch ausbreitete.

Die Kinder waren noch in dem verrauchten Gebäude eingeschlossen, als die Einsatzkräfte am Einsatzort eintrafen. 

Wie viele Kinder als vermisst galten, war am Anfang unklar.

Mit schwerem Atemschutz drangen die Einsatzkräfte in die verrauchten Teile des Bauernhofes ein, um die verletzten Personen zu retten.

Der FMD-Dienst nahm diese entgegen und leistete Erste-Hilfe.

Zeitgleich wurde die Brandbekämpfung von außen durchgeführt.

Erschwerend kam dazu, dass sich rund um das landwirtschaftliche Objekt am Hügel keine Wasserentnahmestelle in unmittelbarer Nähe befand. 

Somit musste eine Zubringerleitung von der Großen Gusen über 460m, aufgrund des Höhenunterschied mit 2 Pumpen, zum Brandobjekt verlegt werden.

Nach mehrfacher Befragung der Hausbesitzerin und der Kinder der Geburtstagsfeier konnte sichergestellt werden, dass alle 12 Kinder gerettet wurden.

Kurz darauf kam der Funkspruch "Brand aus" und die Übung wurde beendet.


Bei der gemeinsamen Übungsnachbesprechung mit Jause und Getränken vor Ort wurde die gute Zusammenarbeit der vier Alberndorfer Gemeindefeuerwehren und der FF-Altenberg ein weiteres mal hervorgehoben.
Acht Feuerwehrautos und ca. 80 FeuerwehrkameradInnen waren bei der Großübung beteiligt.  


Danke an die Kollegen Gerald Palmetshofer und Dominik Mühlböck für die Ausarbeitung der Übung und an alle Beteiligten, die mitgeholfen haben; insbesondere den Mitgliedern der Feuerwehrjugend Veitsdorf, die die vermissten Kinder spielten.

Ein herzliches Dank auch an die Familie Schustereder-Fischerlehner, die uns das Übungsobjekt zur Verfügung stellte.


abcde
 Fotos: privat
 
« StartZurück123456789WeiterEnde »

Seite 6 von 9
Counter
Seitenaufrufe : 702244