Aktuelles ab 2020
Großübung zur Abnahme der Goldenen Bezirks-Leistungsplakette
11. Oktober 2025

Veitsdorf

Den Höhepunkt zur Absolvierung der Goldenen Bezirksplakette bildet immer eine Großübung basierend einer Schadenslage ähnlich eines Alarmstufe 2 Einsatzes. Übungsannahme war ein Brand bei der Firma Huemer Kompost im Bereich des Bürogebäudes.

Dieser Herausforderung stellte sich die Freiwillige Feuerwehr Veitsdorf am Samstagnachmittag. Die im Vorfeld ausgearbeitete Übung durch Übungsleiter, BR Ing. Karlheinz Pillinger und seinem Team hatte viele Szenarien. Der antretenden Feuerwehr war das Übungsobjekt bis zur Alarmierung nicht bekannt. Der Einsatzleiter, Kommandant HBI Martin Ramerstorfer, stand vor der herausfordernden Aufgabe, nach erfolgter Lageerkundung die daraufhin anrückenden Feuerwehren taktisch gut einzusetzen und zu koordinieren. 
Die Wasserversorgung wurde zusätzlich durch ein mobiles Wasserbecken, gespeist durch Vakuumfässer der umliegenden Landwirte unterstützt.
Die Trupps des Feuerwehrmedizinischen Dienst hatten 5 Verletzte zu betreuen. Diese Personen wurden zu einem Teil von den im Einsatz befindlichen Atemschutztrupps aus dem stark verrauchten Gebäude gerettet. 
Die EFU-Einheit aus Zwettl an der Rodl unterstützte bei der Einsatzleitung, mittels Drohnenflug und Wärmebildkamera konnte die Schadenslage gesamteinheitlich bewertet werden. Die benötigte Drehleiter rückte laut Alarmplan aus Gallneukirchen an und nahm an dieser fordernden Übung ebenfalls teil. 

Ebenso war Vizebürgermeister Erwin Reichetseder, als Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Veitsdorf direkt mit dabei im Übungsgeschehen. 
Bei der abschließenden Schlussveranstaltung im Gasthaus „Wirt z’Bairing“ in Oberbairing gratulierte Bezirks-Feuerwehrkommandant OBR Ing. Johannes Enzenhofer insbesondere der Feuerwehr Veitsdorf zur erbrachten Leistung. Er bedankte sich bei den Übungsbeobachtern, den Bezirks-Schauspielern, die von Rosemarie Kaiser realistische Verletzungen aufgeschminkt bekamen und den anwesenden Feuerwehren für ihre Teilnahme. 
Gemeinsam mit Abschnitt-Feuerwehrkommandant BR Christian Breuer wurde abschließend die Bezirksplakette in Gold an Kommandant Martin Ramerstorfer überreicht. 

weitere Fotos:

https://www.flickr.com/photos/bfkuu/albums/72177720329649364/


aaabbbdddefffghknnnooopppqqqstuvz  

Bericht und Fotos: BFK-Urfahr, Abschnitts-Fachbeauftragter für Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Oberbrandinspektor d.F. Thomas Traxler

 
Wissenstest Jugend
04. Oktober 2025

Schweinbach

Für acht unsere Jugendlichen ging es für den Wissenstest in den Stufen Bronze, Silber und Gold des Bezirkes Urfahr Umgebung nach Schweinbach.
Nach etlichen Stunden der Vorbereitung wurde ein theoretischer Teil bereits eine Woche davor mittels einer „Feuerwehrjugend Wissenstest-App“ geprüft.
Je nach Schwierigkeitsstufe mussten beim praktischen Teil Knoten angefertigt, gefährliche Stoffe erkannt, diverse Erste-Hilfe Aufgaben bewältigt, Funkgespräche und vieles mehr durchgeführt werden.
Wir gratulieren unseren Jugendlichen herzlichst zum erfolgreich bestanden Wissenstest. (:

abcdefghijklmnopqrs  


Fotos: FF-Veitsdorf

 
Gruppenabnahme Bezirks-Leistungsplakette in Gold
27. September 2025

Veitsdorf

Hervorragend vorbereitet und mit Spannung erwarteten die Kameraden der Feuerwehr Veitsdorf die Gruppenabnahme für die Bezirks-Leistungsplakette in Gold. Diese wurde vom Abschnittsfeuerwehrkommando Urfahr durchgeführt.

Der Prüfungsnachmittag startete mit dem Löschangriff der Löschgruppen, anschließend gab es die praktische Prüfung der Jugendgruppen. 

Weiters ging es mit den schriftlichen Prüfungen der Kommandomitglieder und des erweiterten Kommandos. Zeitgleich begann auch die Mannschaftsprüfung, welche aus Gerätekunde und Fragen bestand. Auch in den jeweiligen Fachbereichen ATS, FMD und LUN wurde ein Auszug aus einem vorher definierten Fragenkatalog geprüft.

Die gesamte Feuerwehr Veitsdorf hat die gestellten Aufgaben in den jeweiligen Fachbereichen mit Bravour und in kameradschaftlicher Art und Weise erledigt und somit den ersten Teil der Bezirksplakette in Gold erfolgreich absolviert.

In 2 Wochen kommt es dann im 2ten Teil zu einer groß angelegten Einsatzübung.

abcdeghijklmnnnopqrstuuuvwx  
Fotos: FF-Veitsdorf

 
Hochzeit Hansi und Nicole

Grund zum Feiern gab es am Samstag, den 20.09.2025, für die Bewerbsgruppe 2 der FF-Veitsdorf.

Unser Kamerad Johann Lehner gab seiner Nicole das JA-Wort und wir durften sie an diesem besonderen Tag begleiten.
Die Bewerbsgruppe 2 wünscht den beiden Alles Gute für den gemeinsamen Lebensweg.

Danke, dass wir an diesem schönen Tag teilhaben durften. 


Hochzeit Hansi und Nicole  

Foto: privat

 
Hochzeit Claudia & Martin
30. August 2025

Vorderweißenbach

"Ja, ich will", konnten die Veitsdorfer Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden am 30.08.2025 von ihrem Kommandanten hören. 

Martin Ramerstorfer und seine Claudia haben sich in der Hubertuskapelle in Vorderweißenbach das JA-Wort gegeben. 

Bei der anschließenden Feier beim Schmankerlwirt bekannten die beiden offiziell ihren weiteren Lebensweg.

Die Feuerwehr Veitsdorf stellte sich mit einem Spalier und den besten Wünschen für die gemeinsame Zukunft ein.



abcdefg  
Fotos: FF-Veitsdorf

 
« StartZurück12345678910WeiterEnde »

Seite 1 von 26
Counter
Seitenaufrufe : 730880