14. September 2025
Alberndorf
In den frühen Morgenstunden des 14. September 2025, gegen 07:00 Uhr, wurden die vier Alberndorfer Gemeindefeuerwehren zu einem Wohnhausbrand im Ortsgebiet Schlammersdorf alarmiert.
Kurz zuvor hatten der 57-jährige Hausbesitzer und seine 53-jährige Lebensgefährtin das Feuer bemerkt. Gemeinsam mit der im Haus lebenden 83-jährigen Mutter konnten sie das Gebäude noch rechtzeitig selbstständig verlassen. Während die 83-Jährige glücklicherweise unverletzt blieb, erlitten die beiden anderen Bewohner leichte Rauchgasvergiftungen. Diese wurden dem anwesenden Rettungsdienst übergeben und in das nächstgelegene Krankenhaus gebracht.
Nach derzeitigen Erkenntnissen nahm der Brand im Wohnzimmer seinen Ausgang. Durch die starke Rauchentwicklung wurde der gesamte erste Stock erheblich in Mitleidenschaft gezogen und ist vorerst unbewohnbar.
Unter Atemschutz begannen die Einsatzkräfte umgehend mit einem gezielten Innenangriff, wodurch das Feuer rasch lokalisiert und schnell abgelöscht werden konnte. Im Anschluss erfolgten die Belüftung des Gebäudes sowie Nachlöscharbeiten durch einen weiteren Atemschutztrupp, um ein Wiederaufflammen auszuschließen.
Neben den vier Alberndorfer Gemeindefeuerwehren standen auch die Feuerwehren Wartberg und Gallneukirchen unterstützend im Einsatz. Dank des schnellen und koordinierten Vorgehens der insgesamt zahlreichen Einsatzkräfte konnte eine weitere Brandausbreitung verhindert werden.
Bericht und Fotos: FF-Alberndorf
|
|
15. Juni 2025
Riedegg
Lokaler Starkregen führte auf der Gusentalstraße in Riedegg zu massiven Überschwemmungen. Baumstämme und Steine blockierten die Straße wodurch die Straße für den Verkehr gesperrt wurde bis die Aufräumarbeiten abgeschlossen waren.
Fotos: FF-Veitsdorf
|
31. Jänner
Steinbach
Auf Grund einer spiegelglatten Fahrbahn heute in der Früh waren 4 PKWs und ein Kleintransporter in einen Unfall Nähe Steinbach verwickelt. Der Kleintransporter drohte sogar in den Bach zu stürzen. Gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Alberndorf konnten wir den Kleintransporter sichern und mit Seilwinden und Seilzügen zurück auf die Straße ziehen.
Foto: FF-Veitsdorf
|
|
14. - 16. September
Löschbereich Veitsdorf
Auch unsere Kameradinnen und Kameraden rückten auf Grund des Dauerregens der letzten Tage zu mehreren Einsätzen aus: Blockierte Straße durch umgestürzte Bäume, Wassereintritt am Dach beim Schloss Riedegg, Auspumparbeiten in einem überfluteten Keller und Sicherung mittels Sandsäcke gegen Wassereintritt bei einem Haus an der Gusen.
Fotos: FF-VEITSDORF
|
29. August 2024
Veitsdorf
Am Donnerstag Nachmittag wurden wir gemeinsam mit den Feuerwehren Gallneukirchen, Schweinbach und der Berufsfeuerwehr Linz zu einer Personenrettung auf die Kompostieranlage in Veitsdorf alarmiert.
Mit Hilfe der Drehleiter der FF-Gallneukirchen seilten sich die Höhenretter der Feuerwehr Schweinbach und der Berufsfeuerwehr Linz zu dem Verletzten ab, der in einem 7 Meter tiefen Regenauffangbehälter gefallen war. Die Person wurde unbestimmten Grades verletzt. Dadurch war eine schonende Rettung mit Hilfe einer Korbschleiftrage aus dem Becken notwendig. Danach konnte der Verletzte dem Notarzt übergeben werden.
Weitere Fotos auf der Homepage der FF-Gallneukirchen: |
|
|
|
|
Seite 1 von 9 |