Einsätze ab 2020
Einsatz Brand Wald
13. August 2024

Altenberg

Aus bisher noch ungeklärter Ursache ereigneten sich heute im Gemeindegebiet von Altenberg bei Linz gleich zwei Brände. Kurz vor 21:45 wurden die Florianis von Altenberg und Oberbairing zu einem „Brand Gebäude“ in den Ortsteil Stratreith alarmiert. Bei der Anfahrt wurde bereits gesehen das es sich um einen brennenden Holzstoß handelte. Aus diesem Grund entschied der Einsatzleiter auf die Erhöhung der Alarmstufe zu verzichten. Die knapp 600m lange Löschleitung wurde durch die beiden Feuerwehren ausgelegt und ein umfassender Löschangriff durch Altenberg und Oberbairing durchgeführt. Zeitgleich wurden die umliegenden Bauern mit Vakuumfässer nachalarmiert um die Löscharbeiten zusätzlich zu Unterstützen.

Knapp eine halbe Stunde später heulten die Sirenen dann ein zweites Mal, diesmal wurden die Florianis zu einem Waldbrand in den Ortsteil Edt alarmiert. Der Einsatzleiter der FF Altenberg sah den Feuerschein schon von Weitem und entschied aus diesem Grund bereits auf der Anfahrt auf die Alarmstufe 2 zu erhöhen. Somit standen die Feuerwehren: FF Altenberg, FF Gallneukirchen, FF Hellmonsödt, FF Kottingersdorf, FF Oberbairing, FF Treffling, FF Veitsdorf, FF St. Magdalena, FF Ottensheim und FF Zwettl an der Rodl mit ca. 180 Mann sowie die Exekutive mit vier Mann im Einsatz. Seitens der Behörde war Vizebürgermeisterin Schinagl Anna vor Ort. Die FF Oberbairing war zu diesem Zeitpunkt nach wie vor mit den Nachlöscharbeiten des ersten Einsatzes beschäftigt.

Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde festgestellt, dass ein Holzstoß in Vollbrand stand und bereits auf den naheliegenden Wald übergegriffen hatte. Umgehend wurde mit umfassenden Löscharbeiten durch die herbeieilenden Feuerwehren begonnen. Zeitgleich wurden aus einem naheliegenden Teich zwei Zubringerleitungen zur Wasserversorgung gelegt. Wiederum wurden die Löscharbeiten durch die umliegenden Landwirte mit ihren Vakuumfässern unterstützt. Der Brand konnte um ca. 23:45 unter Kontrolle gebracht werden. Zurzeit werden, mit Unterstützung eines LKW‘s mit Ladekran der Firma Rabmer, Nachlöscharbeiten im Bereich des Holzstoßes durchgeführt und die Umgebung auf Glutnester mittels Wärmebildkameras und Drohne untersucht. Die Brandursache ist zurzeit Gegenstand der Ermittlung durch die Polizei. Verletzt wurde bei den beiden Einsätzen niemand.

Dank der vielen bereits gefüllten Vakkumfässer der umliegenden Landwirte konnten beide Brände rasch unter Kontrolle gebracht werden.

Bericht: BI Lukas Dobusch EFU Urfahr Umgebung

Unsere Feuerwehr war mit der Verlegung einer Zubringerleitung und mit Nachlöscharbeiten beauftragt worden.

Weiterer Bericht auf FotoKerschi:

https://www.fotokerschi.at/blog/zwei-brennende-holzstosse-fordern-11-feuerwehren


 VideoCapture_20240814-040408WhatsApp Image 2024-08-14 at 04.05.07





 
Einsatz Sturmschäden
06. Juli 2024

Riedegg

Kurz nach der Ankunft vom Landeswettbewerb wurden wir zu einem Einsatz auf Grund des Sturmes gerufen.

16 Feuerwehrfrauen und -männer rückten aus, um die Sturmschäden zu beseitigen.

Besonderes Glück hatte ein Autofahrer, dessen Auto von einem Baum getroffen wurde.


abcd

Fotos: FF Veitsdorf   
 
Einsatz: Brand landwirtschaftliches Objekt
15. Mai 2024

 
Einsatz Verkehrsunfall
01. Mai 2024

Veitsdorf

Mit dem Alarmierungstext "Brand PKW im Freien" wurden unsere Kamerad:innen um 16:01 zu einem Einsatz auf der Weitrager Bezirksstraße gerufen.
Am Einsatzort angekommen stellte sich heraus, dass es sich um einen schweren Verkehrsunfall mit einer verletzen Person handelte.
Diese wurde bereits von der davor eintreffenden Rettung erstversorgt und mit Verletzungen unbestimmten Grades in ein Krankenhaus gebracht.
Gemeinsam mit den Feuerwehren Gallneukirchen, Kottingersdorf und Altenberg wurde eine Umleitung eingerichtet.
Daraufhin konnte der PKW mittels Seilwinde aus dem Wald auf die Straße gezogen werden und dem Apschleppunternehmen übergeben werden.

Abschließend mussten die Bäume, welche auf der Straße lagen, beseitigt werden, Bindemittel aufgebracht und die Straße gereinigt werden.

Im Einsatz standen
FF Veitsdorf mit LF-A und KDOF
FF Gallneukirchen mit RLF-A UND TLF-A 
FF Kottingersdorf mit TLF-A
FF Altenberg mit LF-AB 
Rettung 
Polizei 
Abschleppunternehmen

Nach 1h 44min konnte der Einsatz offiziell beendet werden.

aaabc
Fotos: FF Veitsdorf

 
Einsatz Bergung Kleinfahrzeug
03. März 2024

Riedegg

Der erste Einsatz mit unserem neuen Feuerwehrauto LF-A führte uns nach Riedegg, wo sich ein Kleinfahrzeug selbstständig gemacht hat.
Das Mopedauto ist auf eine Einfahrt zugerollt und zur Seite gekippt. Zum Zeitpunkt des Unfalls befanden sich keine Personen im oder um das Auto.

Unsere Wehr hat das Kühlmittel, welches aus dem Fahrzeug ausgeronnen ist, gebunden, das Auto wieder aufgestellt und für den Abschleppdienst vorbereitet.

9 Mann waren mit dem LF-A und mit dem KDO im Einsatz.


aaabcdefg  
Fotos: FF-Veitsdorf
 
« StartZurück123456789WeiterEnde »

Seite 2 von 9
Counter
Seitenaufrufe : 731065