Einsätze ab 2020
Einsatz: Brand Landwirtschaftliches Objekt
 12.08.2020

Oberbairing

Zu einem Brand eines landwirtschaftlichen Objektes in Oberbairing, Gemeinde Altenberg bei Linz, wurden am Nachmittag des 12. August insgesamt 9 Feuerwehren alarmiert.

Schon bei der Anfahrt wurde vom Einsatzleiter der Feuerwehr Oberbairing, HBI Manfred Leitner, Alarmstufe 2 ausgelöst, da der Dachstuhl bereits in Vollbrand stand.

Mit schwerem Atemschutz gelang es den Einsatzkräften die noch im Stallgebäude befindlichen Tiere in Sicherheit zu bringen. Parallel dazu wurde mit den umfassenden Löscharbeiten begonnen. Das Wohngebäude konnte durch das raschen Handeln gerettet werden.

Um einen schnellen Löscherfolg zu erzielen, mischten die Einsatzkräfte dem Löschwasser Netzmittel bei. Mithilfe eines Krans wurden der Dachstuhl abgetragen sowie die im Wirtschaftstrakt gelagerten Heuballen ausgeräumt und endgültig abgelöscht.
Die Wasserversorgung konnte mit mehreren Zubringerleitungen gesichert werden. Die längste dieser Leitungen war rund einen Kilometer lang.

Bezirks-Feuerwehrkommandant OBR Ing. Johannes Enzenhofer unterstütze den Einsatzleiter vor Ort.

Im Einsatz standen die Feuerwehren Altenberg bei Linz, Gallneukirchen, Hellmonsödt, Kottingersdorf, Oberbairing,  St. Magdalena, Treffling, Veitsdorf und die FF Ottensheim mit dem Atemschutzfahrzeug. 

Ebenfalls vor Ort waren die Polizei und das Rote Kreuz.

Die Brandursache ist unklar, verletzt wurde niemand.

Fotos: FF Oberbairing & OAW Sebastian Denkmayr
Weitere Fotos auf Flickr.


Bericht: BFK UU

 
Einsatz: Sturmschaden
24.07.2020

Güterweg Steinbach

Sturmschaden:  Baum über Straße ==> Feuerwehr kommt, Baum weg, Einsatz beendet! 

P1010540P1010542P1010548.ORF
Fotos: FF Veitsdorf


 


 
Einsatz: Brand Landwirtschaftliches Objekt
16.07.2020

Riedegg

Brand Landwirtschaftliches Objekt hieß es, als um 11:59 die Sirenen der Freiwilligen Feuerwehren Veitsdorf, Alberndorf, Kottingersdorf, Pröselsdorf und Gallneukirchen heulten.

Beim Reitstall Hofmühle, Fam. Steiner in Riedegg war ein Brand in der Küche des Gebäudes ausgebrochen.

Bei Ankunft der Feuerwehren am Einsatzort herrschte bereits eine starke Rauchentwicklung.

Nach der Lageerkundung durch den Einsatzleiter Martin Ramerstorfer wurde umgehend ein Innenangriff mit einem Atemschutztrupp gestartet und der Entstehungsbrand in der Küche auf einem Elektroherd abgelöscht. 

Daraufhin wurden alle verrauchten Räume belüftet und der Brandherd mittels Wärmebildkamera kontrolliert. 

Wie es zu dem Brand gekommen ist, wird von der Polizei ermittelt und konnte zum Zeitpunkt des Einsatzes noch nicht abgeklärt werden.

Zusätzlich stellte man einen ATS Reserve Trupp bereit und eine Zubringerleitung für die Tankwägen wurde aufgebaut, die jedoch nicht benötigt wurde.

Nach gut 1,5 Stunden konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.

Im Einsatz standen:

FF Veitsdorf mit KLFA und KDOF 
FF Alberndorf mit TLFA, LFA 
FF Kottingersdorf mit KLFA, TLFA 
FF Pröselsdorf mit KLFA 
FF Gallneukirchen mit TLFA

ROTES Kreuz
POLIZEI
Brandermittler Polizei

abcd
Fotos: FF Veitsdorf


 


 
Einsatz: Ölspur
12.07.2020

Veitsdorf

Am Sonntag Vormittag rückten drei Kameraden mit dem KLF-A aus, um eine Ölspur zu entfernen.
Auf dem Güterweg Veitsdorf Richtung Gallneukirchen war insbesondere in den Kurven von einem Auto etwas Öl ausgeronnen.

Nach getaner Arbeit war die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt.

WhatsApp Image 2020-07-12 at 12.42.28
Foto: Dominik Mühlböck


 


 
Einsatz: Brand landwirtschaftliches Objekt
14. Februar 2020

Alberndorf 

Bericht unter:

Video unter:
 
« StartZurück123456789WeiterEnde »

Seite 8 von 9
Counter
Seitenaufrufe : 710504