30.
März 2019
Veitsdorf
Am 30. März 2019 fand die Jahresvollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Veitsdorf statt.
Kommandant
Martin Ramerstorfer begrüßte dabei zahlreiche Ehrengäste wie
Vize-Bürgermeister
Otto
Scheuchenstuhl,
Abschnitts-Feuerwehrkommandant-Stv. ABI Josef Kneidinger und
Ehren-Abschnittsfeuerwehrkommandant
E-BR Josef Kernegger.
Die
umfangreichen Berichte der jeweiligen Funktionäre und ein Fotojahresrückblick spiegelten das
große Betätigungsfeld der
Freiwilligen Feuerwehr Veitsdorf wider.
Als
Neueintritt in die Feuerwehrjugend konnte Jonas Lehner, Mathias Oberreiter, Stefan Mühlberger, Anika Oberreiter und Thomas Stiftinger angelobt werden und zur Verstärkung der Wehr haben sich Julia Dünser, Stefan Dünser, Alexander Mühlberger und Dominik Prömer für den Übertritt in den Aktivstand entschieden. Kathrin Huemer und Patrick Prömer wurden das
Feuerwehr-Jugendleistungsabzeichen in Silber überreicht. Auf Grund langjäriges Mitwirken im erweitertem Kommando als ATM-Schutzwart wurde Walter Limberger zum Ehren-HBM ernennt. Die Ehrenurkunde für 25 Jahre Mitgliedschaft erhielten Kamerad Christian Hahn und Ernst Oberreiter, die 40-jährige Verdienstmedaille konnte den Kameraden Christian Hartl, Rudolf Kurzmann und Christoph Reisinger überreicht werden. Die
Kameraden Johann Glanzegg, Josef Hartl und Franz Mühlberger erhielten die
Ehrenurkunde für 60
Jahre verdienstvolle Mitgliedschaft in der Feuerwehr Veitsdorf. Als
sichtbares Zeichen seiner Leistungen im Feuerwehrwesen bekam Daniel Sigl die
Bezirks-Verdienstmedaille Stufe 3 in Bronze. Eine ganz besondere Auszeichnung für seine langjährigen Tätigkeiten bei der Feuerwehr erhielt E-OAW Franz Mayr: die Florianmedaillie des Oberösterreichischen Landesfeuerwehrverbandes in Bronze Die
Ehrengäste lobten die Mitglieder der FF-Veitsdorf in Bezug auf das
Geleistete im vergangenen Jahr sowie die tolle Kameradschaft. Ortsbäuerin Heidi Limberger überreichte der Feuerwehr Veitsdorf einen Scheck über 500 Euro auf Grund der guten Zusammenarbeit der Alberndorfer Feuerwehren mit der Ortsbauernschaft Alberndorf.
Mit
den bereits traditionellen Worten "Hoima zaum, höfma zaum, daun
bring ma was zaum" wurde die Jahresvollversammlung beendet.
                    
Fotos: FF-Veitsdorf
|